Streumunition: Opfer und Einsatz 2021/2022
Streumunition: Opferzahlen des Jahres 2021

Am 25. August 2022 erschien der neue Jahresbericht der Cluster Munition Coalition (CMC). Er dokumentiert den Einsatz, die Produktion, den Transfer und die Räumung von Streumunition.
Streumunition (Clustermunition) bezeichnet Geschütze, die explosive Submunitionen (Bomblets) im Zielgebiet verstreuen. Sie können aus der Luft oder vom Boden abgeworfen werden. Bis zu 40 % explodieren nicht beim Aufprall und bleiben Jahre bis Jahrzehnte eine Bedrohung für die Zivilbevölkerung.
Seit Mitte der 60er-Jahre bis Dezember 2021 wurden 23.082 Unfälle mit Streumunition gemeldet und aufgezeichnet, davon 4.656 bei Angriffen und 18.426 mit nicht explodierten Überresten. Laos (7.793), Syrien (4.318) und der Irak (3.134) sind die Länder mit den meisten Unfällen. Die Verfassser:innen des Reports weisen darauf hin, dass von einer wesentlich höheren Dunkelziffer auszugehen ist.
2021 wurden 149 Unfälle mit Streumunition dokumentiert. 59 Menschen wurden dabei getötet und 90 verletzt.
Im Jahr 2020 gab es 360 Unfälle mit Streumunition, somit wurde 2021 ein deutlicher Rückgang verzeichnet. Alle Vorfälle im vergangenen Jahr ereigneten sich durch Unfälle mit nicht explodierten Submunitionen. Seit 2011 gab es keine, von unabhängigen Stellen verifizierte Opfer durch Angriffe mit Streumunition.
Einsatz von Streumunition in der Ukraine 2022

Diese rückläufige Entwicklung im Jahr 2021 wird durch den derzeitigen verheerenden Einsatz von Streumunition in der Ukraine überschattet. Die Ukraine ist weltweit das einzige Land, in dem aktuell Streumunition zum Einsatz kommt (Stand August 2022).
Bisher wurden drei Angriffe mit Streumunition durch die ukrainischen Streitkräfte erfasst. Seitens der russischen Streitkräfte gibt es bereits hunderte dokumentierte Fälle in 24 ukrainischen Gebieten. (Stand 1. Juli 2022)
Hierbei kamen 6 unterschiedliche Typen von Streumunition zum Einsatz:

220MM 9M27 URAGAN RAKETEN
Träger für explosive Submunition des Typs 30 9N210 oder 9B235
Reichweite von 10- 35km
300MM 9M55 SMERCH RAKETEN
Träger für höchstexplosive Submunition 72x 9N235
Reichweite von 20 – 70 km
300MM 9M54-SERIE LENKRAKETE
abgefeuert von „Tornado S“ Mehrfachraketenwerfer
Typ 9M44 Träger für 552 x 3B30 Submunition mit Doppelfuntion (anti-personnel und anti-armour)
Typ 9M44 Träger für 72 Splitter-Bomblets
9M79-SERIE TOCHKA BALLISTISCHE RAKETE
ausgerüstet mit einem 9N123K Gefechtskopf für 50 x 9N24 Splitter-Bomblets (Submunition)
ISKANDER-M 9M723 BALLISTISCHE RAKETE
9M723-Raketen mit unterschiedlichen Gefechtsköpfen
Reichweite 480 KM
RBK-SERIE LUFTBOMBE
RBK-500 Träger für 268 x PTAB-1M Submunition
Allein in der ersten Jahreshälfte wurden bereits 689 Opfer gemeldet, 215 Menschen wurden getötet und 474 verletzt.
Bei den Unfällen mit nicht explodierter Submunition gab es bisher noch wenig Meldungen: 10 Opfer wurden bisher verzeichnet, 7 Tote und 3 Verletzte.
Räumung im Jahr 2021
26 Staaten (davon 10 Mitgliedsstaaten) und 3 Regionen sind von Überresten von Streumunition betroffen. Davon haben Laos, Vietnam, Kambodscha und der Irak die größten kontaminierten Flächen. Im Jahr 2021 konnten 61 km2 geräumt und 81.000 Überreste von Streumunition zerstört werden.

Produzenten im Jahr 2021
16 Länder produzieren zurzeit noch Streumunition oder haben sich noch nicht verpflichtet, diese zukünftig nicht mehr zu produzieren: Brasilien, China, Ägypten, Griechenland, Indien, der Iran, Israel, Nordkorea, Südkorea, Pakistan, Polen, Rumänien, Russland, Singapur, die Türkei und die USA.
In Russland wurden neue Arten von Streumunitionen entwickelt, von denen 2 bereits in der Ukraine eingesetzt wurden.
Opferstatistik 2021
97 % der 149 Opfer waren Zivilisten.
66 % der Opfer, bei denen das Alter festgestellt werden konnte, waren Kinder. Das ist ein starker Anstieg zu 2020 mit 44 %. Im Libanon waren alle Opfer Kinder, die mit gefundener Submunition spielten.
Literaturverzeichnis:
ICBL-CMC (August 2022) Cluster Munition Monitor 2022
http://www.the-monitor.org/media/3348257/Cluster-Munition-Monitor-2022-Web_HR.pdf
Geneva International Centre for Humanitarian Demining (GICHD) (May 2022)
Explosive Ordnance Guide for Ukraine, First Edition, GICHD, 2022
GICHD_Explosive_Ordnance_Guide_for_Ukraine_2022_v18.pdf
Human Rights Watch (11. Mai 2022) Intense and Lasting Harm
Cluster Munition Attacks in Ukraine
https://www.hrw.org/report/2022/05/11/intense-and-lasting-harm/cluster-munition-attacks-ukraine
Collectiv Awareness to uxo
https://cat-uxo.com/