Stellungnahmen

Russischer Einsatz von Landminen in der Ukraine

Presseinformation zum Internationaler Minenaktionstag am 4. April Der nachgewiesene Einsatz von Antipersonenminen durch die russischen Streitkräfte in der Ukraine rückt die Minenproblematik in ein trauriges Rampenlicht. Gemeinsam gegen Landminen ruft die österreichische Regierung und die Regierungen aller 164 Mitgliedsstaaten des Minenverbotsvertrags dazu auf, den russischen Landmineneinsatz nachdrücklich zu verurteilen. Anlässlich des Internationalen Tages der Aufklärung…

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Und noch einmal: NEIN zum US-Landmineneinsatz!

Der frühere US-Präsident Trump erlaubte dem US-Militär wieder den weltweiten Einsatz von Landminen. Gemeinsam mit der United States Campaign to Ban Landmines appellieren wir neuerlich an US-Präsident Biden, sich klar von diesem Beschluss seines Vorgängers zu distanzieren und sich für den Beitritt der USA zur Ottawa-Konvention einzusetzen.

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Große Herausforderungen am Weg zu einer minenfreien Welt

Presseinformation zum Internationaler Minenaktionstag am 4. April Anlässlich des Internationalen Tages zur Aufklärung über die Minengefahr und zur Unterstützung bei Antiminenprogrammen am 4. April erinnert Gemeinsam gegen Landminen an die vielen Herausforderungen, die trotz der intensiven internationalen Bemühungen um eine minenfreie Welt weiterhin bestehen. Besonders schwerwiegend sind dabei die steigende Zahl von militärisch ausgetragenen Konflikten,…

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Wir schauen mit Sorge auf unser Projektland Burma

Das GGL-Team ist besorgt über die aktuellen Geschehnisse in unserem Projektland Burma/Myanmar. Die allgemeine Lage lässt noch keine Rückschlüsse über die Auswirkungen auf unsere Projekte zu. Wir werden berichten, sobald wir Genaueres von unseren Partnerorganisationen erfahren haben und appellieren an das Militär, festgenomme PolitikerInnen freizulassen, den ausgerufenen Notstand aufzuheben und von jeder Gewaltanwendung abzusehen. Lesen…

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Appell an den neuen US-Präsidenten

Heute wird in den USA ein neuer Präsident gewählt. Die US-Kampagne gegen den Einsatz von Landminen und Streumunition appelliert daher schon jetzt an den neuen Präsidenten, innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit Folgendes zu leisten: Die Verwendung, Herstellung und Weitergabe von Antipersonenminen und Streumunition durch die USA zu verbieten. Dem Minenverbotsvertrag und der Konvention…

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Bergkarabach: Einsatz von Streumunition bestätigt!

Die Koalition gegen den Einsatz von Streumunition (CMC) verurteilt den aktuellen Einsatz von Streumunition im Konflikt um Bergkarabach. CMC-Direktor Hector Guerra fordert Armenien und Aserbaidschan auf, dem Verbotsvertrag unverzüglich beizutreten. Gemeinsam gegen Landminen schließt sich dieser Verurteilung und der Aufforderung an die Kriegsparteien an.

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Stop Cluster Bombs Now!

Das Abkommen über Streumunition und die Cluster Munition Coalition sind eng mit der Internationalen Kampagne gegen Landminen (International Campaign to Ban Landmines), dessen Mitglied GGL ist, verbunden. Aktuell sind bereits 121 Staaten dem Abkommen über Streumunition beigetreten. Anlässlich des 12-jährigen Bestehens des Abkommens fordert GGL daher jene Staaten, die dem Abkommen noch nicht beigetreten sind,…

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Libyen: GGL verurteilt den Einsatz von Landminen!

GGL verurteilt den Einsatz von Landminen und improvisierten Sprengkörpern im Libyen-Konflikt! Laut Informationen, die Human Rights Watch vorliegen, kamen Ende Mai 2020 durch KämpferInnen der „Libyschen Nationalarmee” bei ihrem Rückzug aus den südlichen Bezirken der Hauptstadt Tripolis Antipersonenminen und improvisierte Sprengkörper zum Einsatz. Die Truppen werden von dem aufständischen General Khalifa Haftar befehligt. Bereits im…

WEITERLESEN
Stellungnahmen

GGL unterstützt die Cluster Munition Coalition

Die Cluster Munition Coalition und die Internationale Kampagne gegen Landminen (International Campaign to Ban Landmines), deren Mitglied GGL ist, arbeiten eng zusammen. Streumunition (auch Clustermunition) sind Bomben, die noch in der Luft eine Vielzahl an kleineren Sprengkörpern freisetzen. Diese sogenannten Bomblets (Submunition) werden unkontrolliert über große Landflächen verstreut und da bis zu 40% der Bomblets…

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Ein Dank zum WHO-Weltgesundheitstag

Wir von GGL wollen den offiziellen WHO-Weltgesundheitstag am 7. April zum Anlass nehmen, um DANKE zu sagen. ❤️🙌 DANKE an das medizinische Personal, das an vorderster Front Tag und Nacht weltweit gegen das Coronavirus im Einsatz ist. Gerade in Ländern, deren Gesundheitssysteme aufgrund von Armut oder Krieg bereits in einer kritischen Lage sind, stehen alle…

WEITERLESEN
  • 1
  • 2