PROJEKTLAND IRAK
Projektdauer: seit 2018
Projektpartner: FSD
Improvisierte Sprengfallen machen das Leben im Irak gefährlich
Die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) gilt seit Dezember 2017 im Irak als besiegt. Doch dort, wo der IS brutal herrschte, ist kaum ein Stein auf dem anderen geblieben. Auch die Stadt Mossul und ihre Umgebung wurden in Schutt und Asche gelegt. Häuser und Straßen wurden gezielt gesprengt. Selbstmordattentäter und Gefechte zwangen rund eine Million Menschen zur Flucht.
Jetzt, nach der Befreiung vom IS, wollen die Vertriebenen zurückkehren. Doch die vom IS hinterlassenen improvisierten Sprengfallen mit enormer Zerstörungskraft hindern die Menschen an der Rückkehr und machen Wiederaufbau und Landwirtschaft unmöglich.
Improvisierte Sprengfallen (IED) sind bei Weitem die am meisten verbreiteten und gefürchteten Landminen im Irak. Die IS-Terroristen stellten sie absichtlich aus Alltagsgegenständen her, damit sie von ZivilistInnen nicht erkannt werden und so größtmöglichen Schaden anrichten. Eine improvisierte Mine kann wie ein Wasserkanister, eine Lebensmitteldose oder ein Spielzeug aussehen. Die meisten haben einen sogenannten Aufhebeschutz oder sind mit mehreren Zündern versehen, was sie besonders gefährlich macht.
Vom IS verlegte Sperrlinien aus Minen sind mitunter kilometerlang. Viele verlassene Wohnhäuser wurden mit dem Ziel vermint, die ehemaligen BewohnerInnen bei ihrer Rückkehr zu töten. Die Sprengfallen liegen z.B. unter Türschwellen oder in zurückgelassenen Schränken. So ist die Gefahr groß, dass ahnungslose Zivilisten durch eine Berührung eine Explosion auslösen.
Rückkehr und Wiederaufbau
Trotz des hohen Risikos kehren viele Vertriebene nun zurück. Mit riesigem Einsatz bemühen sich das irakische Militär und einige humanitäre Organisationen, unter ihnen unser Projektpartner FSD, um eine rasche Entminung. Erst die Minenräumung macht den Wiederaufbau möglich.
Bisher realisierten wir folgende Teilprojekte
- 2018: Anschaffung eines voll ausgestatteten Rettungswagens für die Notversorgung von EntminerInnen im Ernstfall
- 2019–2020: Mitfinanzierung von speziellen Räumfahrzeugen für die Beschleunigung der Entminung und Beseitigung von verminten Trümmern sowie von Schulungs- und Einsatzkosten unseres mechanischen Minenräumteams
- 2020: Anschaffung eines geländegängigen Einsatzwagens für unser mechanisches Minenräumteam
- 2021: Finanzierung eines weiteren geländegängigen Einsatzwagens und Kauf eines Anhängers zum Transport von Treibstoff, um während eines Einsatzes immer ausreichend Treibstoff für die Räumungsmaschinen vorrätig zu haben.
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit im Irak mit einer Spende
Mit unseren Projekten im Irak verfolgen wir ein wichtiges Ziel: Die rasche und sichere Heimkehr vertriebener Familien. Nur wenn alle improvisierten Minen, welche die Terrormiliz IS hinterlassen hat, entfernt und zerstört werden, können die Menschen ihre Häuser wiederaufbauen und ihre Dörfer neu besiedeln.
2022 wollen wir einen vollausgestatteten, geländegängigen Rettungswagen für ein neugegründetes Team von Entminerinnen anschaffen.
Mehr über unsere Projektarbeit im Irak

Irak: Wo jetzt Minen liegen steht bald eine Schule!
Bereits vor mehr als sechs Jahren, nach zwei Jahren des Terrors durch die IS-Miliz, wurde…

Für eine sichere Welt
Am 31. Oktober widmete die Wiener BezirksZeitung Gemeinsam gegen Landminen einen Artikel. Sowohl in der…

Warten auf die Heimkehr: Tochter Rana
Nour, Mahmoud und ihre fünf Kinder mussten vor der Terrormiliz „Islamischer Staat" fliehen. Ihr Haus…

Warten auf die Heimkehr: Tochter Mona
Nour, Mahmoud und ihre fünf Kinder mussten vor der Terrormiliz „Islamischer Staat" fliehen. Ihr Haus…

Besonders gefährlich: Improvisierte Sprengfallen!
Der Irak ist besonders stark mit improvisierten Sprengfallen (IED) verseucht. Viele verlassene Wohnhäuser und Ruinen…

Warten auf die Heimkehr: Vater Mahmoud
Mahmoud Abdullah Ali ist Vater von fünf Kindern. Der 39-jährige Offizier der Irakischen Sicherheitskräfte (ISF)…

Irak: Rückkehr in ein sicheres Leben dank Entminung!
Am 20. Oktober 2016, nach über zwei Jahren des Terrors durch den IS, wurde das…

Was sind improvisierte Minen (IEDs)?
Auch fünf Jahre nach dem Sieg über die Terrormiliz IS sind improvisierte Sprengfallen (IED) im…

Neuigkeiten aus der GGL-Projektarbeit im Irak
Nach der Finanzierung eines Einsatzwagens für unser Team der mechanischen Minenräumung im Jänner dieses Jahres,…

GGL-Einsatzwagen für die Entminer_innen im Irak
Auch vier Jahre nach dem Sieg über die Terrormiliz IS sind improvisierte Sprengfallen im Nordirak…

Ein berührendes DANKE an GGL
Wir freuen uns über ein berührendes DANKE einer irakischen Mutter, die mit ihrer Familie wieder…

Neuer Einsatzwagen dringend benötigt!
Das Team der mechanischen Minenräumung unseres Projektpartners FSD hat die Aufgabe, die von der Terrormiliz…