Aktiv werden am Minenaktionstag
Heute ist der “Internationale Tag zur Aufklärung über die Minengefahr und zur Unterstützung bei Antiminenprogrammen”. Mit diesem Aktionstag will die UN auf die anhaltende Gefahr durch Landminen und explosive Kampfmittelrückstände aufmerksam machen. Ein guter Tag für Sie, um für betroffene Menschen aktiv zu werden – heute und darüber hinaus!
Was können Sie konkret tun?
1. Unterschreiben Sie unsere Petition
Anfang Februar hat US-Präsident Donald Trump das von seinem Vorgänger Barack Obama 2014 erlassene Verbot des unbegrenzten Einsatzes von Landminen durch das US-Militär aufgehoben. Wie alle involvierten Organisationen hat auch Gemeinsam gegen Landminen auf diese Entscheidung empört reagiert und verurteilt diese vehement. Gerade am heutigen Minenaktionstag gilt: Es darf kein Aufweichen des Landminenverbots geben! Unsere Petition fordert energisches Handeln – bitte setzen Sie mit Ihrer Unterschrift hier ein Zeichen!
2. Verbreiten Sie unsere Petition
Jede mehr, desto besser! Jede gewonnene Unterschrift verhilft uns zu mehr Aufmerksamkeit für dieses wichtige Anliegen. Bitte leiten Sie die Info über unsere Petition per E-Mail weiter, verbreitet Sie die Nachricht z. B. in Ihrem Newsletter und/oder in diversen Netzwerken und teilen Sie diese mit Ihren FreundInnen, Bekannten und Verwandten in den sozialen Medien. Was auch immer Ihnen dazu einfällt: Vielen Dank für Ihre tatkräftige Unterstützung! Sie ist sehr wertvoll für uns und für unzählige Menschen, die von Antipersonnenminen betroffen sind! Übrigens: Die Petition ist auch in Englisch und auf Polnisch verfügbar.
Und wenn die Coronakrise einmal vorbei ist: Auf der Petitionsseite findet sich auch eine Downloadmöglichkeit für Unterschriftenlisten für die persönliche Ansprache!
3. Werden Sie FürsprecherIn von GGL
Wir interessieren uns dafür, was Sie an unserer Arbeit besonders schätzen. Erzählen Sie uns Ihre persönliche GGL-Geschichte und lassen Sie uns und andere daran teilhaben, weshalb Sie unsere Arbeit unterstützen.
Sie können uns z. B. per E-Mail ein Testimonial (samt Namen und Foto) an office@ggl-austria.at schicken, das wir dann auf unserer Webseite veröffentlichen werden.
Unterstützen Sie uns auch in den sozialen Medien! Folgen Sie uns auf Facebook (www.facebook.com/landmine.at) und Instagram (www.instagram.com/ggl_austria/), teilen Sie unsere Beiträge und nutzen Sie unsere Hashtags #gemeinsamgegenlandminen, #gglandminen, #ggl_austria und #aktivfuerminenopfer in Ihren eigenen Beiträgen, sofern diese einen Bezug zur weltweiten Minenproblematik oder der Arbeit von GGL haben. Ausgewählte Fotos unserer UnterstützerInnen, die mit den entsprechenden Hashtags versehen sind, teilen wir ebenfalls gerne über unsere Social Media-Kanäle.
4. Spenden Sie für GGL-Projekte
Gerade in der aktuellen, dem Coronavirus geschuldeten Krise sehen sich die Verwundbarsten unter uns mit besonderen Herausforderungen konfrontiert. Mit Ihrem Beitrag helfen Sie uns helfen und unterstützen so Projekte für eine minenfreie Welt. Schon eine kleine Spende kann in den betroffenen Ländern Großes bewirken. So verhindern Sie mit der Unterstützung unserer Minenrisiko-Schulungen, dass Landminen und Blindgänger täglich weitere Opfer fordern. Durch Minenräumung helfen Sie mit, Lebensraum wieder nutzbar zu machen. Und Sie helfen Menschen, die bereits durch Minen zu Schaden gekommen sind.
- Ein Beitrag von 20 Euro ermöglicht z. B. die Minenrisiko-Schulung von 60 Kindern in der Ostukraine.
- Mit 35 Euro finanzieren Sie eine medizinische Nachbehandlung für ein afghanisches Minenopfer in einer Klinik.
- Mit 68 Euro spenden Sie einem burmesischen Minenopfer eine Beinprothese.
- Für die Minenräumung im Gebiet rund um Mossul im Irak geben Sie mit z. B. 100 Euro einen wichtigen Beitrag.
Sie können entscheiden, für welches Projekt Ihre Spende eingesetzt wird – auf unserer Spendenseite finden Sie eine Auswahlmöglichkeit.
5. Starten Sie eine eigene Spendenaktion
Das Coronavirus erinnert uns daran, dass wir vor allem in der Gemeinschaft stark sind. Genauso verhält es sich auch mit dem Spendensammeln: Warum nicht eine private Spendenaktion starten und mit Freunden und Familie gemeinsam sammeln?
Das bringt Freude und schweißt zusammen! Die Möglichkeiten, eine Spendenaktion ins Leben zu rufen, sind dabei vielseitig. Ob …
- runder Geburtstag,
- Sponsion,
- Pensionsantritt,
- sportliche Leistung,
- Weihnachtsaktion,
- oder Firmenjubiläum
… es gibt viele gute Gelegenheiten, um selbst andere zum Spenden für einen guten Zweck zu motivieren. Starten Sie Ihre persönliche Online-Spendenaktion und helfen Sie mit Ihrem Engagement Minenopfern und Menschen, die von Landminen bedroht werden. Ihren Spendenaufruf für GGL zu starten, ist kinderleicht.
Einfach Projekt auswählen → kurzen Text schreiben → Bild hochladen → Spendenziel festlegen – und schon kann es losgehen!
Jede Spende hilft! Und gemeinsam lässt sich noch mehr erreichen!
6. Werden Sie MultipliaktorIn
Irgendwann ist auch die von Covid-19 ausgelöste Gesundheitskrise vorbei. Das ist dann der richtige Moment, um als MulitplikatorIn für GGL zu wirken! Ob im Klassenraum, in der Pfarre oder im Verein: Erzählen Sie anderen von uns! Kontaktieren Sie uns unter der E-Mail Adresse office@ggl-austria.at und fordern Sie kostenlose Bildungsmaterialien wie Flyer oder Poster an, die Sie vor Ort entsprechend auslegen, aufhängen oder verteilen können. So helfen Sie uns noch mehr Menschen zu erreichen, die sich gemeinsam mit Ihnen und GGL für eine Welt ohne Landminen stark machen möchten.
7. Arbeiten Sie ehrenamtlich bei GGL mit
Sie möchten sich darüber hinaus für von Landminen bedrohte Menschen engagieren? Wir von GGL freuen uns immer sehr über neue Gesichter und Menschen, die unsere Vision teilen! Auch bietet die vielseitige Arbeit von GGL eine ganze Reihe von Möglichkeiten, sich sinnvoll einzubringen – ganz Ihren Stärken, Erfahrungen und Interessen entsprechend. Hier sind einige der Bereiche aufgelistet, in denen Sie nach dem Ende der Coronavirus-Krise aktiv werden und unsere Arbeit unterstützen können:
- bei Veranstaltungen am GGL-Infostand über Minenproblematik und unsere Arbeit informieren,
- im PR- und Öffentlichkeitsbereich sowie beim Fundraising mitarbeiten,
- bei Werbeaktionen und bei der Entwicklung von Werbeideen und -konzepten mithelfen,
- bei der Administration unserer Projekte unterstützen,
- Übersetzungen für die Website oder Projekteinreichungen erstellen,
- beim Aufbau einer Bilddatenbank mitarbeiten,
- kreative Unterstützung bei verschiedensten grafischen Aufgabenstellungen einbringen,
- kurze Videos, Werbefilme oder Foto- und Filmdokumentationen erstellen,
- usw.
Wir suchen auch WebprogrammiererInnen, die uns ehrenamtlich bei der Optimierung unserer Webseite helfen, und App-EntwicklerInnen für die Umsetzung einer App-Idee – Professionals oder solche, die das werden wollen, gerne auch z. B. als Projektarbeit im Rahmen einer Ausbildung. Melden Sie sich bei uns – wir freuen uns auf Sie: office@ggl-austria.at oder 0664 401 12 33.
8. Mit AmazonSmile einkaufen und Gutes tun
Auch das bringt die Gesundheitskrise mit sich: vermehrte Einkäufe bei Amazon. Doch dabei können Sie auch Gutes tun! Einfach und für Sie kostenfrei können Sie uns beim Online-Einkaufen über smile.amazon.de helfen. Sie kennen diesen Service noch nicht? AmazonSmile ist dasselbe Amazon, das Sie bereits kennen. Es stehen Ihnen dieselben Produkte zu denselben Preisen zur Verfügung. Allerdings mit dem Unterschied, dass Amazon einer von Ihnen ausgesuchten Organisation 0,5 % der Einkaufssumme Ihres Einkaufs weitergibt. Wählen Sie einfach GGL als Ihre persönliche Empfängerorganisation aus und überlassen Sie Amazon den Rest. Nicht vergessen: In Zukunft immer über die Adresse smile.amazon.de einsteigen.
Helfen war nie einfacher! Herzlichen Dank!