Irak

GGL-Einsatzwagen für die Entminer_innen im Irak

Auch vier Jahre nach dem Sieg über die Terrormiliz IS sind improvisierte Sprengfallen im Nordirak allgegenwärtig. GGL hilft durch die Finanzierung von Spezialausrüstung, die Entminung zu beschleunigen.

Improvisierte Landmine (IED)

Aus Alltagsgegenständen hergestellt, werden improvisierte Sprengfallen (IED) von ZivilistInnen nicht als Gefahr erkannt und können so einen verheerenden Schaden anrichten. Eine improvisierte Mine kann wie ein Wasserkanister, ein Telefon oder ein Spielzeug aussehen. Viele verlassene Wohnhäuser wurden mit dem Ziel vermint, die ehemaligen BewohnerInnen an ihrer Rückkehr zu hindern. Für jene, die sich in solche verminten Häuser wagen, stellen IED eine tödliche Bedrohung dar. Auch nach der Befreiung der besetzten Dörfer ist für die Menschen im Irak an ein friedliches und sicheres Leben unter diesen Umständen nicht zu denken.

Ziel der von GGL unterstützten Projektarbeit im Irak ist es daher, diesen Menschen durch die Entminung ihrer Dörfer und Häuser eine baldige und sichere Heimkehr zu ermöglichen und so neue Hoffnung zu schenken. Denn erst wenn alle IED restlos beseitigt sind, kann der Wiederaufbau der Häuser beginnen.

Der neue, von GGL finanzierte Einsatzwagen mit den beiden mitfinanzierten Räumfahrzeugen.
Der neue, von GGL finanzierte Einsatzwagen mit den beiden mitfinanzierten Räumfahrzeugen.

Nach der Anschaffung eines voll ausgestatteten Rettungswagens für die Notversorgung von EntminerInnen im Ernstfall im im Jahr 2018 ermöglichten wir 2019–2020 durch die Mitfinanzierung von speziellen Räumfahrzeugen eine deutliche Beschleunigung der Entminung und die Beseitigung von verminten Trümmern. Auch die Schulungs- und Einsatzkosten unseres mechanischen Minenräumteams wurde in dieser Zeit von uns mitfinanziert.

Mit einem großen Spendenaufruf Ende des Jahres 2020 gelang es uns nun auch, einen neuen Einsatzwagen für unser Team der mechanischen Minenräumung anzuschaffen! Dieser Einsatzwagen ermöglicht einen raschen Wechsel des Teams zwischen den verschiedenen Einsatzorten und verhindert Verzögerungen im Arbeitsablauf.

Der Pick-up bietet Raum für vier Entminer und ihre Ausrüstung. Mit Vierradantrieb und einem Ladevolumen von 950 kg erfüllt er alle Anforderungen für seinen anspruchsvollen Einsatz. So kann das Team schneller vor Ort sein, um den Einsatz der schweren Maschinen vorzubereiten, kann Ausrüstung wie Minendetektoren und Schutzanzüge für die Entminer mit sich führen oder entschärfte IED zum Sprengplatz bringen.

Das Team der mechanischen Minenräumung mit seinem neuen Einsatzwagen.
Das Team der mechanischen Minenräumung mit seinem neuen Einsatzwagen.

Unseren herzlichen Dank an alle Spender_innen, die diese wichtige Anschaffung möglich gemacht haben!