Stellungnahmen

Russischer Einsatz von Landminen in der Ukraine

Presseinformation zum Internationaler Minenaktionstag am 4. April Der nachgewiesene Einsatz von Antipersonenminen durch die russischen Streitkräfte in der Ukraine rückt die Minenproblematik in ein trauriges Rampenlicht. Gemeinsam gegen Landminen ruft die österreichische Regierung und die Regierungen aller 164 Mitgliedsstaaten des Minenverbotsvertrags dazu auf, den russischen Landmineneinsatz nachdrücklich zu verurteilen. Anlässlich des Internationalen Tages der Aufklärung…

WEITERLESEN
Menschen

Überprüfungskonferenz zum Abkommen über Streumunition

Derzeit findet virtuell die zweite Überprüfungskonferenz der Konvention gegen den Einsatz von Streumunition statt. Im Rahmen dieser Konferenz kommen auch die Mine Action Fellows zusammen – mit dabei ist GGL-Mitarbeiterin Hannah Schaper! Unter Anleitung der kanadischen Organisation Mines Action Canada nehmen die Fellows an Workshops zu ihrer beruflichen Weiterentwicklung teil, tauschen sich über ihre Arbeit…

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Bergkarabach: Einsatz von Streumunition bestätigt!

Die Koalition gegen den Einsatz von Streumunition (CMC) verurteilt den aktuellen Einsatz von Streumunition im Konflikt um Bergkarabach. CMC-Direktor Hector Guerra fordert Armenien und Aserbaidschan auf, dem Verbotsvertrag unverzüglich beizutreten. Gemeinsam gegen Landminen schließt sich dieser Verurteilung und der Aufforderung an die Kriegsparteien an.

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Stop Cluster Bombs Now!

Das Abkommen über Streumunition und die Cluster Munition Coalition sind eng mit der Internationalen Kampagne gegen Landminen (International Campaign to Ban Landmines), dessen Mitglied GGL ist, verbunden. Aktuell sind bereits 121 Staaten dem Abkommen über Streumunition beigetreten. Anlässlich des 12-jährigen Bestehens des Abkommens fordert GGL daher jene Staaten, die dem Abkommen noch nicht beigetreten sind,…

WEITERLESEN