Berichte

Streumunition: Opfer und Einsatz 2021/2022

Streumunition: Opferzahlen des Jahres 2021 Am 25. August 2022 erschien der neue Jahresbericht der Cluster Munition Coalition (CMC). Er dokumentiert den Einsatz, die Produktion, den Transfer und die Räumung von Streumunition. Streumunition (Clustermunition) bezeichnet Geschütze, die explosive Submunitionen (Bomblets) im Zielgebiet verstreuen. Sie können aus der Luft oder vom Boden abgeworfen werden. Bis zu 40…

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Russischer Einsatz von Landminen in der Ukraine

Presseinformation zum Internationaler Minenaktionstag am 4. April Der nachgewiesene Einsatz von Antipersonenminen durch die russischen Streitkräfte in der Ukraine rückt die Minenproblematik in ein trauriges Rampenlicht. Gemeinsam gegen Landminen ruft die österreichische Regierung und die Regierungen aller 164 Mitgliedsstaaten des Minenverbotsvertrags dazu auf, den russischen Landmineneinsatz nachdrücklich zu verurteilen. Anlässlich des Internationalen Tages der Aufklärung…

WEITERLESEN
Berichte

Der Landminenmonitor 2020 ist erschienen!

Die heute veröffentlichte 22. Ausgabe des Landminenmonitors konzentriert sich auf das Kalenderjahr 2019, enthält jedoch auch – soweit vorhanden – Informationen bis Oktober 2020. Herausgegeben von der Internationalen Kampagne gegen Landminen (International Campaign to Ban Landmines – ICBL), informiert der faktenreiche Jahresbericht über die aktuelle weltweite Landminensituation sowie die Bemühungen zur Umsetzung und Universalisierung des…

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Bergkarabach: Einsatz von Streumunition bestätigt!

Die Koalition gegen den Einsatz von Streumunition (CMC) verurteilt den aktuellen Einsatz von Streumunition im Konflikt um Bergkarabach. CMC-Direktor Hector Guerra fordert Armenien und Aserbaidschan auf, dem Verbotsvertrag unverzüglich beizutreten. Gemeinsam gegen Landminen schließt sich dieser Verurteilung und der Aufforderung an die Kriegsparteien an.

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Stop Cluster Bombs Now!

Das Abkommen über Streumunition und die Cluster Munition Coalition sind eng mit der Internationalen Kampagne gegen Landminen (International Campaign to Ban Landmines), dessen Mitglied GGL ist, verbunden. Aktuell sind bereits 121 Staaten dem Abkommen über Streumunition beigetreten. Anlässlich des 12-jährigen Bestehens des Abkommens fordert GGL daher jene Staaten, die dem Abkommen noch nicht beigetreten sind,…

WEITERLESEN
Berichte

Minenopfer in Zeiten des Coronavirus

„Die meisten staatlichen Einrichtungen in El Salvador, wie auch anderswo, sind wegen des Coronavirus geschlossen worden. […] Doch selbst bei Notfällen im Bereich der öffentlichen Gesundheit ist der Zugang des Einzelnen zur Gesundheitsversorgung nach wie vor ein Menschenrecht, und die Überlebenden [von Landminenunfällen] haben aufgrund ihrer Verletzungen besondere Bedürfnisse wie Mobilitätshilfen, Rehabilitation, psychosoziale Unterstützung und…

WEITERLESEN
Berichte

Aktuelle Fakten zur Minenproblematik

Die Minenproblematik ist nach wie vor ein schwerwiegendes Problem, für dessen Lösung große Anstrengungen notwendig sind. Die rückschrittliche Entscheidung des US-Präsidenten zum US-Landmineneinsatz darf dabei nicht bremsend wirken! Wir haben für Sie nochmals zusammengefasst, was Antipersonenminen so gefährlich macht und wie die internationale Gemeinschaft dagegen vorgeht. Und wir stellen Ihnen aktuelle Zahlen und Lösungsansätze für…

WEITERLESEN