Berichte

Streumunition: Opfer und Einsatz 2021/2022

Streumunition: Opferzahlen des Jahres 2021 Am 25. August 2022 erschien der neue Jahresbericht der Cluster Munition Coalition (CMC). Er dokumentiert den Einsatz, die Produktion, den Transfer und die Räumung von Streumunition. Streumunition (Clustermunition) bezeichnet Geschütze, die explosive Submunitionen (Bomblets) im Zielgebiet verstreuen. Sie können aus der Luft oder vom Boden abgeworfen werden. Bis zu 40…

WEITERLESEN
Berichte

Der Landminenmonitor 2020 ist erschienen!

Die heute veröffentlichte 22. Ausgabe des Landminenmonitors konzentriert sich auf das Kalenderjahr 2019, enthält jedoch auch – soweit vorhanden – Informationen bis Oktober 2020. Herausgegeben von der Internationalen Kampagne gegen Landminen (International Campaign to Ban Landmines – ICBL), informiert der faktenreiche Jahresbericht über die aktuelle weltweite Landminensituation sowie die Bemühungen zur Umsetzung und Universalisierung des…

WEITERLESEN
In eigener Sache

Der Jahresrückblick 2019 ist da!

Wie jedes Jahr präsentieren wir im September unseren Rückblick auf das Vorjahr. Der Jahresrückblick 2019 fokussiert auf unsere geleistete Hilfe in den aktuellen Projektländern Afghanistan, Burma, Irak, Burma/Thailand und Ukraine. Wir widmen uns aber auch der Ottawa-Konvention, die vor 20 Jahren in Kraft getreten ist, und zeigen, welchen Beitrag GGL seit seiner Gründung für die…

WEITERLESEN

GGL-Rettungswagen im Einsatz

Mit unserem langjährigen Projektpartner FSD sind wir seit drei Jahren auch im Irak aktiv. 2018 konnten wir dank unserer SpenderInnen eine bedeutende Anschaffung finanzieren! Seitdem steht während der Arbeit der EntminerInnen stets ein komplett ausgestatteter Rettungswagen bereit, um im Notfall eine rasche medizinische Versorgung sicherstellen zu können. Unser Video zeigt die Ambulanz bei einem Übungseinsatz.

WEITERLESEN
Berichte

Aktuelle Fakten zur Minenproblematik

Die Minenproblematik ist nach wie vor ein schwerwiegendes Problem, für dessen Lösung große Anstrengungen notwendig sind. Die rückschrittliche Entscheidung des US-Präsidenten zum US-Landmineneinsatz darf dabei nicht bremsend wirken! Wir haben für Sie nochmals zusammengefasst, was Antipersonenminen so gefährlich macht und wie die internationale Gemeinschaft dagegen vorgeht. Und wir stellen Ihnen aktuelle Zahlen und Lösungsansätze für…

WEITERLESEN
Berichte

Frauen im Einsatz für eine minenfreie Welt

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März haben wir unsere Projektpartner gebeten, ihre Mitarbeiterinnen vor den Vorhang zu holen. Ob in der Minenrisiko-Aufklärung, in der Rehabilitation oder bei der Entminung – Frauen engagieren sich bei allen unseren Partnern für Minenopfer und für eine minenfreie Welt. Wie? Das sollten Sie hier unbedingt nachlesen!

WEITERLESEN
Irak

Neues aus der GGL-Projektarbeit im Irak

In Kooperation mit unserem langjährigen Projektpartner FSD schreiten die Räumungsarbeiten im Ort Al-Nasr voran. Das 35 km südlich von Mosul gelegene Dorf war von 2014–2016 von der Terrormiliz „Islamischer Staat” besetzt.

WEITERLESEN