Veranstaltungen

land of mine. Ausstellungseröffnung am Minenaktionstag

Am 4. April, dem internationalen Minenaktionstag, eröffnet die Ausstellung land of mine. Bosnien und Herzegowinas ungewollte Bodenschätze in der Wiener Galerie DIT. Gemeinsam gegen Landminen unterstützte die Umsetzung des Projekts und die Ausstellungseröffnung. Gemeinsam mit der Künstlerin lädt GGL zur Vernissage.

WEITERLESEN
Berichte

Streumunition: Opfer und Einsatz 2021/2022

Streumunition: Opferzahlen des Jahres 2021 Am 25. August 2022 erschien der neue Jahresbericht der Cluster Munition Coalition (CMC). Er dokumentiert den Einsatz, die Produktion, den Transfer und die Räumung von Streumunition. Streumunition (Clustermunition) bezeichnet Geschütze, die explosive Submunitionen (Bomblets) im Zielgebiet verstreuen. Sie können aus der Luft oder vom Boden abgeworfen werden. Bis zu 40…

WEITERLESEN
Spendenaufruf

Dank für erfolgreiche Spendenaktion

Anlässlich seines runden Geburtstags im Jänner 2018 startete Bernd Wenske eine Spendenaktion zugunsten unseres Projekts “Prothesen für ein neues Leben”. Vor Kurzem konnte er mit einer letzten Spende von 200 € sein ambitioniertes Spendenziel erreichen. Wir gratulieren!

WEITERLESEN
Afghanistan

Wir helfen afghanischen Minenopfern

Was passiert, wenn ein Lehrer am Weg zur Schule verunglückt und seither körperlich schwer beeinträchtigt ist? Er erlebt ein schweres Trauma. In Österreich wird er von einem gut geknüpften sozialen Netz aufgefangen und vielfältige Hilfestellung bekommen. Doch wie ergeht es einem verunglückten Lehrer in Afghanistan?

WEITERLESEN
Afghanistan

Afghanistan: Erfolge, die Hoffnung schenken

Afghanistan ist trotz internationaler Bemühungen, das Land von Minen und anderen Sprengstoffen zu säubern, eines der am stärksten verminten Länder der Welt. Seit 2015 unterstützt GGL die Arbeit unseres Projektpartners FSD in der Region Darwaz im äußersten Nordosten Afghanistans. Einer unserer gemeinsamen Arbeitsschwerpunkte ist dabei die Minenopferhilfe.

WEITERLESEN
Ukraine

Ostukraine: Zerstörte Schulen, traumatisierte Kinder

Der noch immer andauernde Krieg hat große Auswirkungen auf die schulische Situation der rund 400.000 betroffenen Kinder und Jugendlichen in der Ostukraine. Für sie sollte Schule ein Ort der Stabilität und Sicherheit sein. Doch ständige Kampfhandlungen machen dies vielerorts unmöglich.

WEITERLESEN
Berichte

Minenopfer in Zeiten des Coronavirus

„Die meisten staatlichen Einrichtungen in El Salvador, wie auch anderswo, sind wegen des Coronavirus geschlossen worden. […] Doch selbst bei Notfällen im Bereich der öffentlichen Gesundheit ist der Zugang des Einzelnen zur Gesundheitsversorgung nach wie vor ein Menschenrecht, und die Überlebenden [von Landminenunfällen] haben aufgrund ihrer Verletzungen besondere Bedürfnisse wie Mobilitätshilfen, Rehabilitation, psychosoziale Unterstützung und…

WEITERLESEN
Stellungnahmen

Ein Dank zum WHO-Weltgesundheitstag

Wir von GGL wollen den offiziellen WHO-Weltgesundheitstag am 7. April zum Anlass nehmen, um DANKE zu sagen. ❤️🙌 DANKE an das medizinische Personal, das an vorderster Front Tag und Nacht weltweit gegen das Coronavirus im Einsatz ist. Gerade in Ländern, deren Gesundheitssysteme aufgrund von Armut oder Krieg bereits in einer kritischen Lage sind, stehen alle…

WEITERLESEN
Berichte

Aktuelle Fakten zur Minenproblematik

Die Minenproblematik ist nach wie vor ein schwerwiegendes Problem, für dessen Lösung große Anstrengungen notwendig sind. Die rückschrittliche Entscheidung des US-Präsidenten zum US-Landmineneinsatz darf dabei nicht bremsend wirken! Wir haben für Sie nochmals zusammengefasst, was Antipersonenminen so gefährlich macht und wie die internationale Gemeinschaft dagegen vorgeht. Und wir stellen Ihnen aktuelle Zahlen und Lösungsansätze für…

WEITERLESEN
  • 1
  • 2