Burma/Thailand

GGL hilft Minenopfern in Burma und Thailand

2006 legte die UN-Behindertenrechtskonvention die Rechte von Menschen mit Behinderungen hinsichtlich der verschiedenen Lebensbereiche fest. In Schule, Arbeitsleben, Familie, Gesundheitswesen und anderen gesellschaftlichen Bereichen haben Menschen mit Behinderungen einen Anspruch auf eine diskriminierungsfreie und somit barrierefreie Teilhabe am Leben. In Burma liegt die Idee der inklusiven Gesellschaft noch in weiter Ferne. Der Zugang zu medizinischer…

WEITERLESEN
Berichte

ZDF-Beitrag über Minenopfer

Roland Strumpf berichtete im ZDF heute journal vom 8. April 2019 über die dramatische Landminensituation in Afghanistan und das schwierige Leben eines weiblichen Minenopfers in Kabul.

WEITERLESEN

Präsident Schachinger fordert: Opferhilfe muss intensiviert werden

Internationaler Tag der Minenaufklärung am 4. April Am 4. April rufen die Vereinten Nationen mit dem „Internationalen Tag zur Aufklärung über die Minengefahr und zur Unterstützung von Antiminenprogrammen“ die anhaltende Bedrohung durch Landminen in Erinnerung. Verstärkte Präventions- und Unterstützungsmaßnahmen, vor allem für Kinder, sowie die Einhaltung des Minenverbots werden dringend gefordert.

WEITERLESEN

Ein 12-jähriges Minenopfer erzählt

Der 12-jährige Oleksii wohnt in Vozdvyhanka, einem kleinen Dorf in der Nähe von Donezk. Der Krieg hat sein junges Leben für immer verändert und ein unauslöschliches Zeichen hinterlassen. Vor zwei Jahren hob Oleksii beim Spielen einen unbekannten Gegenstand auf: „Es war ziemlich klein, hatte unten kleine Löcher und oben einen Griff aus Draht,“ erzählt er.

WEITERLESEN
  • 1
  • 2